Russland

YouTube und globale Plattformen

YouTube und globale Plattformen

Irina Borogan und Andrei Soldatov haben eine Vielzahl investigativer Recherchen und Bücher verfasst. Sie wurden insbesondere durch ihren Fokus auf Geheimdienstthemen bekannt. In dieser Publikation des Internationalen Journalisten- und Mediendialogprogramms (IJMD) beschreiben sie ein Phänomen, das so alt ist wie die Menschheit selbst und zugleich nichts an Aktualität verliert: der Kampf einer kleinen Gruppe gegen die Vorherrschaft von Hass und Gleichgültigkeit gegenüber der Freiheit. Journalistinnen und Journalisten sowie Aktivistinnen und Aktivisten stellen sich gemeinsam gegen die Tyrannei des russischen Machtapparats. Das Ziel lautet: Information gegen Propaganda, freier Zugang zu Bildung und das Recht auf die eigene Meinung gegen eine staatlich kontrollierte Weltsicht in einem Land, das von kriminellen Machtstrukturen regiert wird. 

Die international verbreiteten Plattformen der sozialen Medien, die sich nicht von Putins Presseorganen kontrollieren lassen und teilweise genutzt werden, sind inzwischen zu einem offenen Kampfschauplatz geworden. Insbesondere in der Ukraine – aber auch in der virtuellen Welt der heutigen Nachrichtenverbreitung, Faktenprüfung und Podcasts – findet der Kampf um Russlands Zukunft statt. Der Versuch von unabhängigen russischsprachigen Medienschaffenden, dem Informationskrieg von Putin mit Qualitätsjournalismus entgegenzutreten, ist eine Chance für uns alle. Die heimischen russischen Medien im Exil auf YouTube und anderen globalen Plattformen, die sich dem Angriffskrieg von Russland und Putins Imperialismus widersetzen, geben die Hoffnung auf ein besseres Russland nicht auf und gehen mit gutem Beispiel voran. Sie appellieren an ihre Landsleute, dem Regime nicht länger zu folgen, die Kriegsverbrechen zur Kenntnis zu nehmen und Putin mit zivilem Ungehorsam und Kriegsdienstverweigerung zum Rückzug zu bewegen. Borogan und Soldatov zeigen uns in der Publikation, wie und warum alles begann.

Ein Angebot der

Meinungsfreiheit und die Medien

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.